Schriftgrad

  • Projekt Crowdfunding „Rodachtalbahn in Not“

    Leider konnten wir in diesem Jahr aufgrund der Beschränkungen durch die COVID-19-Pandemie unseren Museumsbahnbetrieb nicht aufnehmen. Dadurch fehlen uns wie vielen anderen Einrichtungen auch die notwendigen Einnahmen zur Finanzierung der erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen an der Strecke, den Fahrzeugen sowie Gebäuden.

    Ein weiterer Grund für die derzeitige Betriebsruhe auf der Museumsbahn ist die erforderliche Sanierung einer Stahlbrücke über die Rodach aus dem Jahr 1938. Das Brückenbauwerk soll noch in diesem Jahr nach Aufarbeitung durch eine Fachfirma wieder eingebaut werden, damit im nächsten Jahr der Museumsbahnbetrieb an Ostern wieder aufgenommen werden kann.

    Des Weiteren stehen über den Winter Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an unserer zweiteiligen Schienenbusgarnitur aus dem Jahr 1959 im Rahmen der turnusmäßigen Hauptuntersuchung an, die bis Ende März 2021 abgeschlossen sein soll. Die Frist der beiden Fahrzeuge läuft spätestens Ende Mai 2021 aus und wird nach erfolgter Hauptuntersuchung wieder um bis zu acht Jahre verlängert.

    Zu guter Letzt muss das Nebengebäude des Bahnhofs Nordhalben, den unser Verein im letzten Jahr käuflich erworben hat, wegen akuter Einsturzgefahr dringend saniert werden. Das frühere Toilettengebäude mit Holzlege und Waschküche soll zu einer Werkstatt für unseren Verein umgebaut werden, wobei der historische Charakter erhalten bleibt.

    Aufgrund der fehlenden Einnahmen aus dem Fahrkartenverkauf sowie den Sonderfahrten sind wir dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um die Investitionen zum Fortbestand der Museumsbahn tätigen zu können.

    Wir haben daher im Rahmen des „Crowdfunding“ eine Unterstützungsaktion ins Leben gerufen, um die fehlenden finanziellen Mittel zur Finanzierung der Investitionen aufzubringen. Nähere Informationen unter www.startnext.com/rodachtalbahn-in-not.

    Unabhängig davon sind auch reine Spenden gegen Spendenbescheinigung auf unsere beiden Vereinskonten möglich.

    Wir bedanken uns schon heute für die Unterstützung bei der Fortführung einer der touristischen Attraktionen im Frankenwald.

  • Weihnachtsgrüße

    Weihnachtsgrüße

    Die Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn e. V. wünschen ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr
    sowie ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.
    Wir bedanken uns bei allen Fahrgästen, Sponsoren und Unterstützern im vergangenen Jahr,
    die durch ihren Beitrag unsere Arbeit maßgeblich unterstützt haben.
    Auch im neuen Jahr stehen wieder zahlreiche Arbeiten an, um die Museumsbahn am Laufen zu halten und noch attraktiver zu machen.

    Wir freuen uns daher auf Ihren Besuch und Unterstützung in 2020.

  • Wichtiger Hinweis

    Fahrbetrieb am 30. Juni 2019

    Witterungsbedingt entfallen folgende Züge:

    14.00 Uhr ab Nordhalben (Zug Nr. 8776)

    14.45 Uhr ab Steinwiesen (Zug Nr. 8777)

    16.00 Uhr ab Nordhalben (Zug Nr. 8778)

    16.45 Uhr ab Steinwiesen (Zug Nr. 8779)

    Wir bitten um Verständnis.

  • Saisonstart 2019

    Ab dem 1. Mai verkehrt der rote Brummer wieder an fast allen Sonn- und Feiertagen zwischen Steinwiesen und Nordhalben und bietet den Fahrgästen ein besonderes Bahnerlebnis in landschaftlich reizvoller Umgebung im Stil der 1960er-Jahre.

    Die Unterwegsbahnhöfe Mauthaus an der Ködeltalsperre und Dürrenwaid können auch zum Ein- und Ausstieg sowie zur Unterbrechung der Fahrt genutzt werden.

    Am Bahnhof Nordhalben erwartet die Fahrgäste während des Aufenthaltes ein bewirtschaftetes Rahmenprogramm. An den Feiertagen wird der Grill angeheizt, ansonsten bieten die Vereinsmitglieder heiße Würstchen und kühle Getränke an.

    In den beiden Speisewagen sorgen die Frauen des Vereins bei selbst­gebackenen Kuchen und Torten für eine gemütliche Atmosphäre während der Kaffeepause.

    Infos zu den Fahrzeiten erhalten Sie unter Fahrplan & Tarife → Fahrplan. Die Museumsbahn ist bis 3. Oktober auch bequem mit dem Freizeitbus "Frankenwald mobil" zu erreichen.

    Eine Fahrradbeförderung ist derzeit nur an "Christi Himmelfahrt" sowie an den beiden Pfingstfeiertagen möglich. Gruppen mit Fahrrädern bitten wir vorher wegen der erforderlichen Kapazitäten nachzufragen.

  • Nikolausfahrten

    Am Sonntag, 9. Dezember, rollt wieder der Nikolausexpress durch das obere Rodachtal. Eine Reservierung ist nur für Gruppen ab 10 Personen erforderlich. Der Fahrplan ist unter der Rubrik Fahrplan & Tarife → Sonderfahrten → Nikolausexpress veröffentlicht.

    Um 17.00 Uhr wird unter musikalischer Begleitung des Posaunenchors Heinersberg am Bahnhof Nordhalben das traditionelle Adventsfenster geöffnet.

  • Veranstaltungen im Oktober

    Die Museumsbahn fährt im Herbst ihrem landschaftlich reizvollen Höhepunkt entgegen. Noch bis Ende Oktober verkehrt die historische Triebwagengarnitur durch das idyllische obere Rodachtal. Bis dahin gibt es noch einige Sonderveranstaltungen. So fährt der "Rote Brummer" auch am 03. Oktober. Am Bahnhof Nordhalben werden die Vereinsmitglieder den Grill anheizen und neben Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der Fahrgäste sorgen. Am 14. Oktober findet der traditionelle Teddybärentag auf der Rodachtalbahn statt. Alle Kinder in Begleitung ihres Kuscheltieres dürfen an diesem Tag umsonst mit der Nostalgiebahn fahren. Am Bahnhof Dürrenwaid erwartet eine große Schar von Plüschtieren die Fahrgäste.

  • Saisonauftakt 2018

    Der Auftakt in die Saison 2018 verlief an den beiden Oster­feiertagen überaus erfolgreich. Nahezu alle Züge waren voll besetzt. Die Kinder waren am Bahnhof Dürrenwaid mit Eifer bei der Suche nach den Osternestern dabei und auch das Wetter spielte mit. Am Bahnhof Nordhalben erwartete die Fahrgäste neben Kaffee und Kuchen im Speisewagen Gebratenes vom Grill am Bahnhofsvorplatz. Auf Gleis 3 verkürzen Rundfahrten mit der Handhebeldraisine die Wartezeit.
    Ab 1. Mai verkehrt die Museumsbahn dann wieder regelmäßig an Sonn- und Feiertagen bis Ende Oktober. Infos zum Fahrplan unter "Fahrplan & Tarife" → "Fahrplan". Die Mitnahme von Fahrrädern, Kinderwägen etc. ist im Rahmen der Platzkapazitäten kostenlos möglich.
    Bis 3. Oktober ist die Rodachtalbahn auch umweltfreundlich mit dem Radlbus "Frankenwaldmobil" über die Tälerlinie zu erreichen.

  • Osterhasenexpress

    Am Oster­sonntag und Oster­montag verkehrt auf der Rodachtalbahn wieder der Osterhasenexpress. Infos zum Programm und Fahrplan unter Fahrplan & Tarife → Sonderfahrten → Osterhasenexpress.

  • Winter im Rodachtal

    Das historische Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1900 erfuhr noch in den 1950er-Jahren aufgrund des starken Stückgutverkehrs eine Erweiterung. Der Fahrkartenverkauf und die Güterabfertigung wurden schließlich zum 1. Juni 1970 eingestellt.

  • Weihnachtsgrüße

    Die Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn e. V. bedanken sich bei allen Fahrgästen und Sponsoren für die Unterstützung im vergangenen Jahr und wünschen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

  • Nikolausfahrten am 10. Dezember

    Bald ist es soweit, dann rollt der Niko­laus­express wieder durch das obere Rodachtal. Die Fahrgäste erwartet eine besinnliche Fahrt im weihnachtlich geschmückten Schienenbus durch eine vielleicht leicht verschneite Landschaft mit winterlichen Temperaturen. Natürlich begleitet Knecht Ruprecht den roten Brummer und verteilt kleine Geschenke an alle Kinder. Aber auch an die erwachsenen Fahrgäste ist gedacht. Die beiden beheizten gemütlichen Speise­wagen laden am Bahnhof Nordhalben bei Glühwein, heißen Würstchen sowie Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein. Allen Besuchern des Nordhalbener Nikolaus­marktes in der Nordwaldhalle steht am Bahnhofsvorplatz ein kostenloser Shuttlebus zur Verfügung. Dieser bringt die Fahrgäste wieder rechtzeitig zu den abfahrenden Zügen zurück. Um 17.00 Uhr wird am Bahnhof ein Adventsfenster der evangelischen Kirchengemeinde bei musikalischen Klängen des Heinersberger Posaunenchors geöffnet. Fahrkarten sind wie immer im Zug erhältlich, Reservierung erfolgt nur für Gruppen ab 10 Personen. Der Fahrplan ist unter der Rubrik Fahrplan & Tarife → Sonderfahrten → Nikolausfahrt veröffentlicht.

  • Teddybären- und Kindertag am 29. Oktober 2017

    Kurz vor Saison­­­schluss veranstalten die Eisenbahn­freunde Rodachtalbahn e. V. wie jedes Jahr den Teddybären- und Kindertag auf der Museumsbahn. Alle Kinder und Jugendliche in Begleitung ihres Lieblings­stofftieres oder eines Maskottchens dürfen an diesem Tag in Begleitung von Erwachsenen umsonst mit dem historischen Schienenbus durch das herbstliche Rodachtal fahren. Auf der Rampe des Bahnhofs Dürrenwaid erwarten eine große Schar von Plüschtieren und eine Gartenbahn die kleinen und großen Fahrgäste. Am Bahnhof Nordhalben sorgen die Vereinsmitglieder in den beiden beheizten Speisewagen für die Bewirtung der Fahrgäste. Fahrten mit der Handhebel­draisine runden das Programm für die ganze Familie ab.

  • Zwei Tage Eisenbahnromantik im oberen Rodachtal

    Die Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn e. V. konnten am Wochenende 16./17. September 2017 den zehnten Geburtstag der Museumsbahn von Steinwiesen nach Nordhalben feiern. Bei angenehmen Temperaturen und gutem Wetter präsentierte der Verein den Besuchern und Fahrgästen ein umfangreiches Rahmenprogramm. Am Bahnhof Steinwiesen drehte eine dampfbetriebene Gartenbahn für Kinder und jung gebliebene Erwachsene ihre Runden und erfreute sich großen Zuspruchs. Der Kronacher Oldtimerclub begleitete an beiden Tagen jeweils die erste Fahrt des "Roten Brummers" von Steinwiesen nach Nordhalben und sorgte nicht nur bei den Fahrgästen für Begeisterung.

    Am Bahnhof Dürrenwaid, der fein herausgeputzt war, konnten die historischen Fahrzeuge und Traktoren dann von den Fahr- und Zaungästen besichtigt werden. Das bewirtschaftete und musikalische Rahmenprogramm fand am Bahnhof Nordhalben statt, wo die Vereinsmitglieder den Besuchern keine Wünsche offen ließen. Im ehemaligen Empfangsgebäude hatte der Verein eine Dokumentation über die Vorarbeiten und die vergangenen zehn Jahre Museumsbahnbetrieb zusammen­gestellt. Die Modellbahngruppe des Vereins führte im früheren Schalterraum Fahrbetrieb der ehemaligen Nebenbahn von Kronach nach Nordhalben im Maßstab 1:87 durch. Fahrten mit der Handhebeldraisine ergänzten das Angebot.

    Die Museumsbahn verkehrt noch an allen Sonn- und Feier­tagen bis einschließlich 31. Oktober. Gerade im Herbst ist die Fahrt durch das romantische obere Rodachtal mit seinen steilen Hängen und den bunten Laubwäldern ein besonderes Erlebnis. Am Feiertag ist am Bahnhof Nordhalben auch der Grill angeheizt. Ansonsten bieten die Vereinsmitglieder in den beiden beheizten Speisewagen neben Kaffee und Kuchen auch heiße Würstchen und kühle Getränke an.

  • Jubiläumsfahrplan 16./17. September

    Jubiläumsfahrplan Rodachtalbahn 16./17. September 2017

    Der Jubiläumsfahrplan als pdf-Download

    Jubiläumsfahrplan Rodachtalbahn 16./17. September 2017

  • Jubiläumsfahrplan

     

    Jubiläumsfahrplan Rodachtalbahn 16./17. September 2017

    Fahrkarten sind im Zug erhältlich. Reservierung wird für Gruppen ab 20 Personen (Rabatt 10 %) empfohlen. Fahrrad- und Kinderwagenbeförderung im Rahmen der Platzkapazitäten kostenlos. Die Museumsbahn ist an beiden Tagen auch mit dem Freizeitbus „Frankenwaldmobil“ zu erreichen.

     

    Der Jubiläumsfahrplan für den 16./17. September 2017 als PDF

  • Museumsbahn feiert am 16. und 17. September ihren zehnten Geburtstag

    Diesen Anlass wollen die Eisen­bahn­freunde mit Besuchern aus Nah und Fern mit einem attraktiven Rahmen­programm feiern. An beiden Tagen findet Fahrbetrieb mit dem historischen Schienenbus aus dem Jahr 1959 statt.

    Auf dem Festplatz am Bahnhof Steinwiesen dreht eine dampfbetriebene Gartenbahn ihre Runden, auf der sowohl Kinder als auch Erwachsene Bahnbetrieb im Maßstab 1:8 erleben können.

    Jubiläum Rodachtalbahn September 2017 Jubiläumsfahrplan Rodachtalbahn September 2017

    An beiden Tagen begleiten historische Straßenfahrzeuge die erste Fahrt ab Steinwiesen bis zum Bahnhof Dürrenwaid, wo die Oldtimer dann tagsüber besichtigt werden können. Dort dreht zusätzlich eine Modellbahn in der Größe Spur 1 auf der Rampe des frisch renovierten Bahnhofs ihre Runden. Die Museumsbahn hat hier einen Aufenthalt, damit den Fahrgästen genügend Zeit zur Besichtigung bleibt.

     

    Am Bahnhof Nord­halben können Rund­fahrten mit der Pferde­kutsche ins romantische Rodachtal unternommen werden. Im ehemaligen Empfangsgebäude stellt die Modellbahngruppe des Vereins die Rodachtalbahn im Maßstab 1:87 aus. Am Endbahnhof bieten die Mitglieder in den beiden Speisewagen sowie zusätzlich am Bahnhofsvorplatz ein bewirtschaftetes Rahmenprogramm an. Bei wechselhaftem Wetter steht ein Zelt zur Verfügung. Für musikalische Umrahmung sorgen an beiden Tagen Alleinunterhalter. Besuchern aus und nach Nordhalben steht ein Shuttlebus zur Verfügung. Mit der Handhebeldraisine sind Fahrten auf Gleis 3 möglich, Kinder können am Glücksrad Preise erdrehen.

  • Saisonauftakt

    Ab 1. Mai rollt der rote Brummer im Stil der 1960er-Jahre wieder an Sonn- und Feiertagen durch das landschaftlich reiz­volle obere Rodach­tal. Schnuppern Sie Lokalbahn­atmosphäre von einst, in dem Sie dem Lokführer beim Bedienen der Fahrzeuge über die Schulter schauen und so einen Einblick in die historische Eisenbahntechnik erhalten. Während der Fahrt informieren Sie die Zugbegleiter mittels eines Bordmikrofons über die Geschichte der Museumsbahn sowie über Wissenswertes der Region. Die Trinkwasser­talsperre Mauthaus besitzt einen eigenen Haltepunkt. Am Bahnhof Nordhalben bietet der Verein ein bewirtschaftetes Rahmenprogramm in den beiden Speisewagen an. Bei schönem Wetter findet Biergartenbetrieb statt. Fahrkarten sind im Zug erhältlich. Für Gruppen ab 20 Personen wird eine Reservierung empfohlen. Die Fahrzeiten und Fahrtage sind unter Fahrplan & Tarife → Fahrplan veröffentlicht. Die Museumsbahn ist bis 3. Oktober auch umweltfreundlich mit dem Fahrrad- und Freizeitbus über die Tälerlinie zu erreichen. Weitere Infos unter Tel. 09267 8130.

  • Osternestersuchfahrten am Ostersonntag und Ostermontag

    Nachdem sich der Winter verabschiedet hat freuen wir uns alle auf den Frühling. Die Gelegenheit, mit dem Osterhasen und der Familie an Ostern einen Ausflug ins Grüne zu unternehmen. An beiden Tagen verkehrt die Museumsbahn viermal zwischen Nordhalben und Steinwiesen. Unterwegs erwartet die jüngsten Fahrgäste eine Überraschung. Am Bahnhof Nordhalben bieten die Vereinsmitglieder ein bewirtschaftetes Rahmenprogramm mit Steaks und Bratwürsten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen in den beiden Speisewagen an. Die Fahrkarten sind zu den regulären Fahrpreisen im Zug erhältlich. Reservierung wird für Gruppen ab 10 Personen empfohlen. Die Fahrzeiten sind unter Fahrplan & Tarife → Sonderfahrten → Osterhasenfahrt veröffentlicht.

  • Winter im Rodachtal

    Winter im Rodachtal

    Frau Holle hat das obere Rodachtal und die Museumsbahn in eine traumhafte Winter­landschaft verwandelt und offen­sichtlich den fehlenden Schnee der vergangenen Jahre großzügig nach­geholt. Bleibt zu hoffen, dass sich der Winter bis zu den Sonderfahrten am Ostersonntag und Ostermontag wieder verabschiedet und der Frühling Einzug gehalten hat.

  • Nikolausfahrten am 4. Dezember

    Bald ist es soweit, dann rollt der Niko­laus­zug wieder durch das obere Rodachtal. Die Fahrgäste erwartet eine besinnliche Fahrt im weihnachtlich geschmückten Schienenbus durch eine vielleicht diesmal verschneite Landschaft mit winterlichen Temperaturen. Natürlich begleitet Knecht Ruprecht den roten Brummer und verteilt kleine Geschenke an alle Kinder. Aber auch an die erwachsenen Fahrgäste ist gedacht. Die beiden beheizten gemütlichen Speise­wagen laden am Bahnhof Nordhalben bei Glühwein, heißen Würstchen sowie Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein. Allen Besuchern des Nordhalbener Nikolaus­marktes in der Nordwaldhalle steht am Bahnhofsvorplatz ein kostenloser Shuttlebus zur Verfügung. Dieser bringt die Fahrgäste wieder rechtzeitig zu den abfahrenden Zügen zurück.
    Fahrkarten sind wie immer im Zug erhältlich, Reservierung wird nur für Gruppen ab 10 Personen empfohlen. Der Fahrplan ist unter der Rubrik Fahrplan & Tarife → Sonderfahrten → Nikolausfahrt veröffentlicht.

  • Teddybären- und Kindertag am 16. Oktober 2016

    Kurz vor Saison­schluss veranstalten die Eisenbahn­freunde Rodachtal­bahn e. V. am Sonntag den mittler­weile tradition­ellen Teddybären- oder Kindertag auf der Museumsbahn. Alle Kinder in Begleitung ihres Lieblings­stofftieres oder eines Maskottchens dürfen an diesem Tag in Begleitung von Erwachsenen umsonst mit dem historischen Schienenbus fahren. Auf der Rampe des Bahnhofs Dürrenwaid erwarten eine große Schar von Plüschtieren und eine Gartenbahn die kleinen und großen Fahrgäste. Am Bahnhof Nordhalben sorgen die Mitglieder in den beiden beheizten Speisewagen für die Bewirtung der Fahrgäste. Fahrten mit der Handhebel­draisine runden das Programm ab.

  • Auf geht´s zum Endspurt

    Unter dem Motto "Fahrt in den goldenen Oktober" verkehrt der "Rote Brummer" sowohl am Tag der Deutschen Einheit als auch an allen Sonntagen noch bis Ende Oktober. Genießen Sie im landschaftlich schönsten Abschnitt des oberen Rodachtals eine Fahrt entlang der herbstlich bunt gefärbten Wälder an den Steilhängen mit allen Sinnen und lassen sich am Endbahnhof vom Team der Eisenbahnfreunde im Speisewagen sowie bei schönem Wetter im Biergarten verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

  • Ferienprogramm in Nordhalben

    Unter dem Motto „Wir fahren mit der Eisen­bahn“ beteiligten sich die Eisenbahnfreunde Rodachtal­bahn e. V. am diesjährigen Ferien­programm. Tropische Temperaturen schreckten Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren nicht davon ab, sich auf eine Fahrt mit dem Schienenbus zu begeben. Dabei erklärte ihnen Vorsitzender Ralf Ellinger die Signale an der Strecke. So bedeutet z. B. die Zahl 5 auf dem Signal, dass der Lokführer ab hier bis zu 50 km/h fahren darf und das „P“ heißt, hier muss der Lokführer pfeifen, weil ein Bahnübergang folgt. Die Bedeutung der Kilometersteine an der Strecke zeigten die Entfernung bis zum Bahnhof Kronach an. Früher mussten die Großeltern der Kinder mit dem Zug zur Schule oder in die Arbeit nach Kronach fahren und dabei vom Ort ins Tal zu Fuß laufen. Im Winter rutschten die Schüler dabei auf ihrem Schulranzen den Bahnsteig hinunter. Aufmerksam folgten die jungen Fahrgäste den Erläuterungen des Lokführers Erich Lehnhardt, wie der Zug gesteuert wird. Überrascht zeigten sich die Vereinsmitglieder, dass kein Kind das Lenkrad vermisste. So waren unter den Teilnehmern auch einige fachkundige Eisenbahnfans.

    Wieder am Endbahnhof eingetroffen war Muskelkraft angesagt. Die etwas stärkeren Jungs mussten die Weichen für den Zug stellen, damit dieser auf das andere Gleis fahren kann, was sich die Mädchen aber auch nicht nehmen ließen. Zuvor wurde aus dem Schlüsselkasten der Weichenschlüssel entnommen und die Weiche aufgesperrt, damit diese nicht von Unbefugten umgestellt werden kann. An den Reflektoren erkennt der Lokführer bereits vom Zug aus, ob der Fahrweg richtig eingestellt ist. Das Highlight war anschließend die Fahrt mit der Handhebeldraisine auf Gleis 3. Auch hier waren „Muckis“ nötig, da das Gleis im Bahnhofsbereich etwas ansteigt, dafür rollte das Gefährt rückwärts etwas leichter. Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Eisenbahner­prüfung. Da alle während des Nachmittags gut aufgepasst hatten, konnte ihnen Ralf Ellinger eine Urkunde aushändigen. Als Belohnung gab es neben einem Getränk auch noch ein Eis. Für die Eltern und Großeltern hatten die Eisenbahnfreunde Kaffee und Kuchen vorbereitet.

     

  • Heimatkunde auf Schienen

    Den Vorschul­kindern der beiden Kinder­gärten sowie den Schülerinnen und Schülern der ersten Klasse der Grund­schule von Stein­wiesen haben die Eisenbahn­freunde Rodachtalbahn e. V. eine besondere Überraschung bereitet. Sie organisierten eine Sonderfahrt mit dem historischen Schienenbus von Steinwiesen nach Nordhalben und zurück. Vor der Fahrt wurden die kleinen Fahrgäste über das Verhalten am Bahnsteig informiert, ebenso, dass die Schienen gerade im Ortsbereich kein Spielplatz sind und der Aufenthalt dort verboten ist, da der Zug aufgrund des Gewichtes und der Reibung viel langsamer zum Stehen kommt. Während der Fahrt erklärte das Personal des Vereins den Kindern die Bedeutung der Signale an der Strecke sowie einige technische Details zum Fahrzeug. Überrascht waren auch die Betreuer, dass der historische Zug aus dem Jahr 1959 auf den 11 km exakt 100 Höhenmeter überwindet. Ungläubig staunten die Vorschul- und Schulkinder, dass man früher, genauer gesagt bis 1976, noch von Nordhalben nach Kronach mit dem Zug z. B. in die Schule oder zur Arbeit fahren konnte, heute übernehmen diese Funktion Omnibusse auf der Straße. Mit der Museumsbahn wollen die Eisenbahnfreunde ein Stück Eisenbahngeschichte im Rodachtal bewahren und gerade der jüngeren Generation die damaligen Möglichkeiten des Reisens ihrer Eltern und Großeltern näherbringen. Begeistert vom lebendigen Heimatkundeunterricht trafen alle Fahrgäste mit zahlreichen neuen Eindrücken wieder am Bahnhof Steinwiesen ein.

  • Saisonauftakt 2016

    Am 1. Mai nahm die Rodachtal­bahn den Fahrbetrieb auf der elf Kilometer langen Museumsbahn auf. An allen Sonn- und Feiertagen (außer Fronleichnam und Mariä Himmelfahrt) rollt die historische Schienenbus­garnitur bis einschließlich 30. Oktober durch das romantische obere Rodachtal. Bis zum 3. Oktober besteht mit dem Fahrradbus „Frankenwaldmobil“ aus Richtung Kronach und Bad Steben ein umweltfreundlicher Zubringer nicht nur für Radfahrer zu den meisten Zügen der Rodachtalbahn. Allerdings haben sich in diesem Jahr die Abfahrts- und somit Anschlusszeiten des Freizeitbusses geändert. Fahrräder und Kinderwagen werden wie immer kostenlos im Rahmen der Platzkapazitäten im roten Brummer befördert.

    An Christi Himmelfahrt erwartet die männlichen Fahrgäste eine kleine Stärkung am Bahnhof Dürrenwaid. Die Mütter erhalten dafür am kommenden Sonntag eine besondere Überraschung überreicht. Am Bahnhof Nordhalben sorgt das Team der Eisenbahn­freunde wie gewohnt für das leibliche Wohl. Bei schönem Wetter wird am Bahnhofs­vorplatz ein Biergarten aufgebaut, an den Feiertagen zusätzlich der Grill angeheizt. Rundfahrten mit der Handhebel­draisine runden den Ausflug mit der Rodachtalbahn ab.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

  • Osterfahrten 2016

    Mit einem ge­lungenen und erfolg­reichen Auftakt an den beiden Oster­feiertagen startete die Museumsbahn in das Jahr 2016. So viele Fahrgäste und vor allem Kinder wie noch nie in den Jahren zuvor an Ostern führten ihren Ausflug mit dem roten Brummer im oberen Rodachtal durch, da Petrus offensichtlich ein Einsehen mit den Eisenbahn­freunden hatte. Alle Zugpaare waren an beiden Tagen nahezu voll besetzt. Am Bahnhof Dürrenwaid stürmten die jüngsten Fahrgäste aus dem Zug, um möglichst schnell die versteckten Osternester zu suchen, die von den Mitgliedern vorbereitet worden waren. Am Endbahnhof Nordhalben kümmerte sich das Team des Vereins für das leibliche Wohl der Fahrgäste. Zwischendurch meldete die Mannschaft am Grill "ausverkauft", Nachschub konnte jedoch kurzfristig organisiert werden. Die Draisine war während der Zugpausen ständig im Bewegung und sorgte vor allem bei den Kindern für reichlich Abwechslung. Ab 1. Mai startet die Rodachtalbahn dann an fast allen Sonn- und Feiertagen in ihre mittlerweile zehnte Saison. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon heute einen abwechslungs­reichen Tag verbunden mit einer nostalgischen Fahrt zurück in die 60er‑Jahre des vorigen Jahrhunderts. Wir führen für Ihren besonderen Anlass auf Bestellung auch Sonderfahrten durch. Informieren Sie sich auf unserer Seite Fahrplan & Tarife → Sonderfahrten → Charterfahrten. Gerne unterbreiten wir Ihnen auf Wunsch auch ein bewirtschaftetes Rahmenprogramm.

  • Osterhasenexpress 2016

    Am Ostersonntag und Ostermontag zuckelt der nostalgische rote Schienenbus aus dem Jahr 1959 erstmals in diesem Jahr wieder durch das obere Rodachtal. Während der ca. 30‑minütigen Fahrt gibt es viel zu entdecken. Für die Kinder hat der Osterhase auf einem Unterwegs­bahnhof Osternester versteckt, die es zu suchen gilt. Am Bahnhof Nordhalben erwartet die Fahrgäste während des Aufenthaltes Gebratenes vom Grill sowie in den beiden Speisewagen ein reichhaltiges Angebot an selbstgebackenen Kuchen. Je nach Wetterlage können Bahnhofsrundfahrten mit der Handhebeldraisine unternommen werden. Die Fahrzeiten sind unter Fahrplan & Tarife → Sonderfahrten → Osterhasenexpress ersichtlich. Es gelten die regulären Fahrpreise. Reservierungen sind nicht erforderlich.

  • Winterschlaf

    Winterschlaf

    Der Bahnhof Steinwiesen während des kurzen winterlichen Gastspieles im Frankenwald.

  • Nikolausfahrten am 6. Dezember 2015

    Sehr erfolg­reich ver­liefen die dies­jährigen Nikolaus­fahrten am Nikolaustag. Auch wenn Frau Holle in diesem Jahr über dem Rodachtal nicht ihre Betten ausschüttelte tat dies der Stimmung der Fahrgäste keinen Abbruch. Vor allem die zahlreichen Kinder freuten sich über die Süßigkeiten der beiden Nikoläuse während der Fahrt. Der Bahnhof Dürrenwaid war weihnachtlich geschmückt und in den beiden Speise­wagen in Nordhalben konnten sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen sowie Glühwein aufwärmen. Sehr gut angenommen wurde auch der Shuttleservice zum Nordhalbener Nikolausmarkt. Am Abend sorgte der Heinersberger Posaunenchor mit weihnachtlichen Klängen für eine besondere Atmosphäre am Endbahnhof. Bis zu den Osterfahrten Ende März ist die historische Schienenbusgarnitur nun im Lokschuppen sicher vor Wind und Wetter abgestellt.

  • Hinweis

    Die Ortsdurchfahrt von Steinwiesen ist trotz der ausgeschilderten Vollsperrung befahrbar, da die Baumaßnahmen bereits abgeschlossen sind. Die Umleitungsstrecke ist daher nicht erforderlich.

  • Modellbahnausstellung am 7./8. November 2015

    Nach 2002 wagen wir uns erneut an die Aus­richtung einer Modellbahnausstellung in der Nordwaldhalle in Nordhalben. Auf ca. 1.000 qm präsentieren wir Modellbahnanlagen der Spur H0 bis Spur 1. Letztere wird mit einer Gesamtgleislänge von 260 Meter die Ausstellung dominieren und in dieser Größe das Herz aller Modellbahnfreunde höher schlagen lassen. Ein Blickfang ist sicherlich auch unsere Vereinsanlage, welche die ehemalige Nebenbahn Kronach - Nordhalben im Maßstab 1 : 87 darstellt. Vereinsanlagen benachbarter Modellbahnvereine sowie Ausstellungsstücke einer großen Modellbahnfirma ergänzen die Ausstellung. Je nach Wetterlage dreht im Außenbereich der Halle eine LGB-Bahn ihre Runden.

    Interessierte können gegen eine kleine Gebühr einen Flohmarkt anbieten und sich über die Kontaktdaten beim Verein anmelden. Geöffnet ist die Ausstellung an beiden Tagen von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

  • Teddybären- und Kindertag am 18. Oktober 2015

    Kurz vor Saisonschluss veranstalten die Eisenbahn­freunde Rodachtalbahn e. V. am Sonntag den mittlerweile traditionellen Teddybären- oder Kindertag auf der Museumsbahn. Alle Kinder in Begleitung ihres Lieblings­stofftieres oder eines Maskottchens dürfen an diesem Tag in Begleitung von Erwachsenen umsonst mit dem historischen Schienenbus fahren. Auf der Rampe des Bahnhofs Dürrenwaid erwarten eine große Schar von Plüschtieren und eine Gartenbahn die kleinen und großen Fahrgäste. Am Bahnhof Nordhalben sorgen die Mitglieder in den beiden beheizten Speisewagen für die Bewirtung der Fahrgäste. Fahrten mit der Handhebel­draisine runden das Programm ab.

  • 20.000 Fahrkarte

    Der Erfolg der Museums­bahn zeigte sich kürzlich beim Verkauf der 20.000 Fahrkarte seit Eröffnung der Nostalgiebahn im Herbst 2007. Bei hochsommerlichen Temperaturen über­raschte das Team der Eisenbahnfreunde ein Ehepaar aus Sachsen mit Hündchen Flora mit einer Freifahrkarte und einem Bildband über die Geschichte der ehemaligen Nebenbahn Kronach - Nordhalben. Die tatsächliche Zahl an beförderten Fahrgästen dürfte sich mittlerweile bei ca. 50.000 Personen bewegen, da für Familien, Gruppen und Sonderfahrten jeweils nur ein Fahrschein ausgestellt wird. Im nächsten Jahr feiert die Museumsbahn ihr zehnjähriges Bestehen.

  • Ein Genuss für alle Sinne



    Die Rodach­talbahn ist sowohl aus Richtung Kronach als auch aus Richtung Bad Steben gut an den Freizeitbus "Frankenwaldmobil" angebunden. Auf­grund der baustellen­bedingten Umleitung in Steinwiesen hält der Radlbus direkt am Bahnhof Steinwiesen, so dass alle Anschlüsse gewährleistet sind.



    Während der Fahrt überquert die Museums­bahn mehrmals die Rodach, die vor der Eröffnung der Bahn im Jahr 1900 an vielen Stellen begradigt wurde, um zusätzliche Bauwerke zu vermeiden.




    Am Bahnhof Nord­halben ist während der ca. 40-minütigen Pause für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auf der Handhebeldraisine kann man im Bahnhofsbereich seine Muskelkraft testen. Am Infostand des Vereins erhalten die Fahrgäste Wandervorschläge in die nähere Umgebung sowie Souvenirartikel über die Museumsbahn.

  • Straßenoldtimer treffen auf historische Bahn

    Der denkmalgeschützte Bahnhof Nordhalben war kürzlich für einen Nachmittag das Mekka von 80 Jahren Automobil­geschichte. Gestartet in Ludwigsstadt rollte der Tross von über 70 historischen Fahrzeugen dem wechselhaften Wetter trotzend wie ein Lindwurm über die Frankenwald­hochstraße im Etappenziel „Museumsbahn“ ein. Angesichts des großen Fuhrparks hatten die Eisenbahn­freunde alle Hände voll zu tun, entsprechende Parkmöglichkeiten zu schaffen. So wurde der ehemalige Holzlagerplatz zum Großparkplatz umgestaltet. Aufgrund der Witterung waren es jedoch nicht ganz so viele Teilnehmer wie erwartet.

    Bis auf den letzten Platz gefüllt war hingegen der zweiteilige historische Schienenbus aus dem Jahr 1959, welcher sich anschließend auf den Weg nach Steinwiesen machte, um den aus Thüringen, Sachsen und Bayern angereisten Gästen die Schönheiten des oberen Rodachtals näher zu bringen. Während der Fahrt erhielten die Teilnehmer per Mikrofon Wissenswertes über die Geschichte der Bahn und des Vereins.

    Nach der Ankunft erwartete die Fahrgäste in den beiden Speise­wagen ein reichhaltiges Angebot an selbstgebackenen Kuchen und Torten, welches das Team der Eisenbahn­freunde für die stolzen Besitzer der Fahrzeuge vergangener Epochen und die Zaungäste vorbereitet hatte. Vor der Abreise gab es für die Teilnehmer vom Veranstalter, den Oldtimerfreunden aus Ludwigsstadt, noch Urkunden und Preise, unter anderem für die Besitzer des ältesten Motorrads der Marke DKW aus dem Jahr 1931, des ältesten Personenwagens, ein Austin Seven Saloon Baujahr 1934 sowie für den Pechvogel des Tages mit einer gerissenen Benzinleitung.

  • Saisonauftakt 2015

    Am 1. Mai nimmt die Rodachtal­bahn traditionell den Fahrbetrieb auf der elf Kilometer langen Museumsbahn auf. An allen Sonn- und Feiertagen (außer Fronleichnam und Mariä Himmelfahrt) rollt die historische Schienenbus­garnitur bis einschließlich 25. Oktober durch das romantische obere Rodachtal. Bis zum 4. Oktober besteht mit dem Fahrradbus „Frankenwaldmobil“ aus Richtung Kronach und Bad Steben ein unweltfreundlicher Zubringer nicht nur für Radfahrer zu den meisten Zügen der Rodachtalbahn. Fahrräder und Kinderwagen werden im Rahmen der Platzkapazitäten kostenlos im roten Brummer befördert. Aufgrund der geänderten Abfahrtszeiten der Busse am Bahnhof Kronach und der baustellenbedingten längeren Wartezeiten in Steinwiesen fahren die Züge in Steinwiesen einige Minuten später ab damit der Anschluss gewährleistet ist. Sowohl der Bahnhof Steinwiesen als auch alle anderen Bahnhöfe der Rodachtalbahn sind für Pkw trotz der Vollsperrung der Ortsdurchfahrt von Steinwiesen über die St. 2207 zu erreichen. Die Fahrkarten sind im Zug erhältlich, Reservierung für Gruppen ab 20 Personen wird empfohlen. Wir wünschen allen Fahrgästen, die uns in diesem Jahr besuchen, viel Spaß mit dem Erlebnis Eisenbahnnostalgie im oberen Rodachtal.

  • Sonderfahrten zu Ostern

    Bei kühlem aber immerhin trockenem Wetter – einige Tage zuvor hatte Frau Holle im oberen Frankenwald nochmals kräftig ihre Betten ausgeschüttelt – eröffnete der Osterhasenexpress den Fahrbetrieb 2015. Nahezu alle Zugpaare waren an beiden Tagen vollbesetzt und vor allem die Kinder konnten kaum erwarten am Bahnhof Dürrenwaid anzukommen, wo der Osterhase für jedes Kind ein Osternest versteckt hatte. Am Bahnhof Nordhalben erwartete das Team der Eisenbahnfreunde die Fahrgäste mit Gegrilltem vom Rost sowie Kaffee und Kuchen in den beiden Speisewagen. Auch die Handhebeldraisine – die leihweise dem Verein von der befreundeten Märkischen Kleinbahn überlassen ist – war kräftig im Einsatz. Rundherum ein gelungener Auftakt für die diesjährige Saison.

  • Osterhasenexpress

    Am Ostersonntag und Ostermontag startet die Rodachtalbahn mit Sonderfahrten in die Saison 2015.

    Nähere Informationen zum Fahrplan erfahren Sie unter "Fahrplan & Tarife" -> "Sonderfahrten".

  • Neue Homepage online

    Nach einer längeren schöpferischen und kreativen Pause freuen wir uns mitteilen zu können, dass unsere neue Homepage heute online gehen kann.

    Neben einem frischen Design-Update inklusive zeitgemäßiger Funktionalitäten wie eine Optimierung der Darstellung auf mobile Endgeräte haben wir auch sämtliche Inhalte für eine größere Übersicht überarbeitet. Leider konnten nicht alle Seiten der Homepage fertig gestellt werden. Dies wird jedoch in Kürze nachgeholt.

    Über Anregungen und Feedback freuen wir uns und wünschen viel Spaß auf unseren neuen Seiten. 

  • Osterhasenexpress

    Immer am Ostersonntag und Ostermontag zuckelt unser historischer Schienenbus abhängig von der Jahreszeit durch ein vorfrühlingshaftes oder noch spätwinterliches Rodachtal. Die Sonderfahrten sind jährlich der Auftakt vor Aufnahme des fahrplanmäßigen Betriebes am 1. Mai.
    Am Bahnhof Dürrenwaid hat der Osterhase für die Kinder Osternester versteckt.
    In Nordhalben erwartet die Fahrgäste Leckeres vom Grill und in den beiden beheizten Speisewagen ein reichhaltiges Angebot an Kuchen und Torten. Bei entsprechender Witterung finden Biergartenbetrieb und Rundfahrten mit der Handhebeldraisine statt.

    Fahrplan am Sonntag, 21. April und Montag, 22. April 2019

    Fahrplan Osterhasenexpress 

     

     

  • Nikolausexpress

    Am Sonntag, 9. Dezember, rollt wie jedes Jahr wieder der Nikolauszug durch das obere Rodachtal.
    Die Fahrgäste erwartet eine besinnliche Fahrt im weihnachtlich geschmückten Schienenbus durch eine vielleicht leicht verschneite Landschaft mit winterlichen Temperaturen. Natürlich begleitet Knecht Ruprecht den roten Brummer und verteilt Süßigkeiten an alle Kinder.
    Aber auch an die erwachsenen Fahrgäste ist gedacht. Die beiden beheizten gemütlichen Speisewagen laden am Bahnhof Nordhalben bei Glühwein, heißen Würstchen sowie Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein.

    Allen Besuchern des Nordhalbener Nikolausmarktes in der Nordwaldhalle steht am Bahnhofsvorplatz ein kostenloser Shuttlebus zur Verfügung. Dieser bringt die Fahrgäste wieder rechtzeitig zu den abfahrenden Zügen zurück.

    Um 17.00 Uhr wird unter musikalischer Begleitung des Posaunenchors Heinersberg am Bahnhof Nordhalben das traditionelle Adventsfenster geöffnet.

    Nikolausfahrten am Sonntag, 9. Dezember 2018

    Fahrplan Nikolausexpress 2018